Scheibenwischerschoner. Vorweihnachtliche Genüsse. Unauffällig durch die Weihnachtszeit
Unser Elch trabt im (rubin-)roten Mäntelchen durch die Weihnachtszeit. Bis auf das immer noch nicht geklärte Problem mit dem kühlen Luftzug aus der Lenksäulenverkleidung verhält er sich erwartungsgemäß unauffällig.
Da wir mehr den Dresdner Striezelmarkt genossen und uns außer an den erzgebirgischen Holzkunsterzeugnissen zu ergötzen auch am Glühwein gütlich getan haben, ist die Laufleistung diesen Monat höher als die Fahrleistung.
In Erwartung des schweren Wintereinbruchs im sächsischen Tal der Ahnungslosen mache ich mich täglich auf unserem Firmenparkplatz zum Ziel der Spötter. Aus der russischen Trickkiste zaubere ich geniale Scheibenwischerschoner.

Korken als Schoner für die Wischerblätter.
Es gibt auch noch die verschärfte Variante, die verhindern soll, dass das Ende des Wischerarmes einen hübschen Radius auf die Windschutzscheibe zaubert, falls man mal vergessen haben sollte, die Wischerblätter bei schönem Wetter vor Fahrtantritt wieder zu montieren und versehentlich den Schalter betätigt: Ein Röllchen, das über den metallenen Wischerarm gesteckt wird.
In Deutschland halte ich das für unnötig …
Operative Daten
Zeitraum: Dezember 2006
Wegstrecke: 1.440 km
Verbrauch Benzin: Keine Angabe
Verbrauch Gas: 5,2 bis 7,5 kg/100 km
Kosten Benzin: 29 Euro
Kosten Gas: 84 Euro
Durchschnittspreis Benzin: 1,26 Euro
Durchschnittspreis Gas: 0,92 bis 0,95 Euro/kg (0,79 Euro/kg in Kulmbach)
Jahresabschluß
Zeitraum: Januar bis Dezember 2006
Wegstrecke: 25.300 km
Verbrauch Benzin: 230 l
Verbrauch Gas: 1.550 kg
Mittlerer Verbrauch Gas: 6,4 kg/100 km
Kosten Benzin: 233 Euro
Kosten Gas: 1.385 Euro
Fahrstrecke mit leerem Gastank (auf Benzin): 1.160 km
Haftpflicht: 680,28 Euro (SF2 R9 Typklasse 17)
Vollkasko: 665,76 Euro (SF5 R5 Typklasse 18)
|