|
Position | Betrag |
---|---|
Karosserie Arbeitslohn Lackierung inklusive Materialpaket | 868,00 Euro |
Unterschutz | 17,69 Euro |
Profil | 14,73 Euro |
Leiste | 33,76 Euro |
Spoiler | 40,05 Euro |
Kennzeichenunterlage (gratis) | 0,00 Euro |
Verkleidung | 212,53 Euro |
Nebelschlussleuchte | 78,50 Euro |
Kleinteile PKW | 0,00 Euro |
Herstellergerechte Premioinspektion | 88,50 Euro |
Ölfilter | 8,95 Euro |
Ölwechsel angeliefert/ Altölentsorgung gratis | 0,00 Euro |
Serviceintervallrückstellung | 0,00 Euro |
Bremsflüssigkeit wechseln | 29,90 Euro |
Fehlercode auslesen | 0,00 Euro |
Luftfilter | 17,90 Euro |
Innenraumfilter | 11,15 Euro |
Kleinteile PKW | 3,95 Euro |
Scheibenwischer Set | 46,00 Euro |
Scheibenreiniger | 0,00 Euro |
Heber Seitenfenster fetten | 0,00 Euro |
Radwechsel pro Rad | 0,00 Euro |
Summe Netto | 1.471,01 Euro |
Summe Brutto | 1.750,50 Euro |
Der Angebotspreis wurde eingehalten. Das Ergebnis überzeugt insgesamt.
Beschädigte Teile wie Heckschürze, Hitzeschutzblech am Auspuff (Unterschutz), Spoiler, Zierleisten und die eingerissene Nebelschlussleuchte wurden ausgetauscht.
Durch den Lackierer war die Heckschürze in Sombra Grau Metallic zu lackieren. Weitere Fahrzeugteile wurden nicht lackiert. Der Farbton passt zum Rest des Fahrzeugs. Es ist kein Farbunterschied oder Farbübergang zu erkennen.
Das Heckabschlussblech und der Querträger zeigten in komplett zerlegtem Zustand keine Beschädigungen. Dafür war die Reserveradmulde etwas deformiert, konnte aber ohne Schweißarbeiten gerichtet werden.
Bei den Gratisarbeiten fällt die kostenlose Altölentsorgung auf, obwohl das Öl selbst angeliefert wurde. Die Seat-Betriebe, die ich kennen lernen musste, berechnen dies, wenn sie überhaupt beigestelltes Öl verarbeiten, gerne mit 10 bis 15 Euro an Entsorgungskosten.
Im Bild ist der unbeschädigte originale Heckquerträger zu sehen. Auf unerklärliche Weise wurden die Reserveradmulde unterhalb des Heckträgers und die Kofferraumladekante, im Bild mit entfernter Gummidichtung zu sehen, beschädigt. Vermutlich hat die sehr stabile Heckschürze die Kräfte um den Heckquerträger herum auf die Reserveradmulde und die Ladekante gelenkt.
Die Spaltmaße stimmen wieder. Der Farbton der lackierten neuen Heckschürze passt zum Rest des Fahrzeugs. Die Reserveradmulde und die Ladekante des Kofferraums wurden fachgerecht instand gesetzt. Auch die Heckleuchten schleifen nun nicht mehr an der Kofferraumklappe. Die stark unter Spannung stehende Heckschürze hatte hier auf die Schlussleuchten gedrückt und diese etwas nach innen gedrückt. Die Leuchten selbst hielten dem Aufprall stand und sind unbeschädigt.
Ab sofort ziert der kostenlose Kennzeichenhalter des KFZ Meisterbetriebs Oprée das Heck.
An dieser Stelle kann ich das Lob aus dem Bericht Oktober 2009 nur wiederholen.