Gurtverlängerung wurde im Zweitwagen Hyundai Atos verbaut. Der Maxi Cosi passt! Zwölf Liter Öl nach VW Norm 50400/50700 für den nächsten Ölwechsel zu 114,45 Euro erstanden. Kinder an die Macht!
17.04.2008.
Im April werden Hyundai Atos Prime und Seat Altea für den Transport von Erbse und Kinderwagen fit gemacht.
Im Hyundai muss dazu eine "Gurtverlängerung" verbaut werden, da der serienmäßige Gurt auf allen Sitzplätzen zu kurz ist. Als Verlängerung verwende ich einen Adapter des Gurt Spezialisten SCHROTH Safety Products GmbH aus Arnsberg im Sauerland.
Zum Preis von 13,70 Euro kaufe ich versandkostenfrei zwei Adapter für die Schroth asm autocontrol Mehrpunktgurte, die der Befestigung des Gurtsystems im Bereich der Rückbank dienen. Entgegen den teilweise sehr phantasievollen Gurtverlängerungen, die bei einem bekannten Internet Auktionshaus angeboten werden, traue ich diesem Adapter die nötige Stabilität im Fall der Fälle zu.
Der Altea hat ausreichend dimensionierte Gurte an allen fünf Plätzen. Der Abstand zwischen der Lehne der Rückbank und dem Beifahrersitz ist dabei kleiner als zunächst angenommen. Für die korrekte Befestigung des Maxi Cosi im Altea muss der Beifahrersitz zwei Rasten nach vorne geschoben werden. Dadurch schrumpft der Abstand im Fußraum und zum Armaturenbrett etwas. Dennoch steht der zukünftigen kleinen Familie mit dem Altea ein ausreichend dimensioniertes Fahrzeug für den ersten Urlaub zu dritt zur Verfügung.
Ich hoffe, dass mich das Ladevolumen des Altea nicht enttäuschen wird, wenn es ans Verstauen von Kinderwagen, Babysachen, Spielzeug und Reisegepäck geht.
Im Monat Mai steht noch der im Januar angekündigte teilweise Ausbau der Rückbank im Hyundai Atos an, um Platz für den Transport des Kinderwagens zu schaffen.

Mit der etwa 21 Zentimeter langen Gurtverlängerung soll passend gemacht werden, was bei der ersten Anprobe nicht zusammen gehen wollte.

Der Adapter wird am Karosseriepunkt zwischen Gurtbefestigungspunkt und Gurtband geschraubt. Die Gurtrolle (in vielen Fahrzeugen ohne Spezialwerkzeug unerreichbar) muss nicht ausgebaut werden.

Beifahrer Airbag nicht abschaltbar, alle Gurte sind zu kurz — Hyundai Atos aus 2000 sind nicht familienfreundlich!

Es ist immer noch eng (vor allem für den Beifahrer vorne rechts), aber es wird passen. Maxi Cosi im Hyundai Atos.

Der Abstand zwischen der Lehne der Rückbank und dem Beifahrersitz ist kleiner als gedacht, aber um Welten größer als im Atos.
eBay liefert das Öl für die Ölwechsel drei bis fünf
09.04.08.
Die über eBay erstandenen Ölvorräte aus April 2007 wurden beim ersten Ölwechsel bei 15.000 km und dem zweiten Ölwechsel bei 30.000 km fast vollständig verbraucht. In der Zwischenzeit musste ich vermutlich auch aufgrund meines sehr schonenden Fahrstils zwischen den Ölwechseln kein Öl nachfüllen.

Man ahnt nicht, welche Werte sich im Motorraum um die Schmierung bemühen.
Ich ergänze meinen Vorrat um zwölf Liter für die Ölwechsel drei, vier und fünf. Die Kosten von 114,45 Euro für zwölf Liter Öl ergeben einen unschlagbaren Literpreis von 9,54 Euro je Liter Öl nach VW Norm 50400/50700.
|