Beim Tiguan war die 150.000-Kiloimeter-Inspektion mit Ölwechsel fällig. Das Radio fiel aus und wurde ausgetauscht. Die Poltergeräusche im Vorderwagen wurden durch Austausch des Lenkgetriebes beseitigt. Der Motor macht neue Geräusche und verhält sich eigenartig.
Archiv VW Tiguan
Monatsberichte 2018
Monatsbericht Februar 2018
|
| Artikel | Betrag |
|---|---|
| Inspektion mit Ölwechsel | 92,70 Euro |
| Filtereinsatz | 14,30 Euro |
| Schraube | 2,37 Euro |
| Motoröl | 103,89 Euro |
| Schraube | 1,98 Euro |
| Zwischensumme | 215,22 Euro |
| MwSt | 40,89 Euro |
| Endsumme | 256,11 Euro |
Weiterarbeit
Noch bevor ich dem Werkstattmeister meine Textfunde übermitteln konnte, rief er mich bereits am nächsten Tag an und teilte mir mit, dass er von VW die Freigabe hätte, meinem Tiguan ein neues Radio zu verpassen und auch das Lenkgetriebe auszutauschen. Ich war sehr erfreut, dass er sich so um mein Auto kümmerte und warte jetzt auf das Eintreffen der Teile.
Etwa eine Woche später erhielt ich den Anruf, dass die Teile da wären und bekam sehr kurzfristig einen Termin für den Austausch. Nach anderthalb Tagen holte ich meinen Tiger wieder ab.
Ich erhielt einen neuen Sicherheitscode für das Radio und war darauf gefasst, alle Einstellungen wieder neu machen zu müssen. Überrascht stellte ich beim Einschalten des Radios fest, dass alle Sender wie beim alten Radio eingestellt waren, dass die Bluetoothkoppelung mit meinem Handy einwandfrei funktionierte und dass das Telefonbuch ebenfalls übernommen worden war. Ich brauchte nur noch die wenigen Kurzwahlen neu zu bestimmen und das war es auch schon. Richtig guter Service!
Als nächstes machte ich eine Probefahrt, um zu sehen, wie sich der Austausch des Lenkgetriebes ausgewirkt hat. Die Poltergeräusche scheinen verschwunden zu sein. Zumindest auf dieser kurzen Probefahrt zeigten sie sich nicht mehr.
Jetzt bin ich im Nachhinein etwas verwundert, denn das erste Mal vernahm ich die Poltergeräusche im Mai 2014 (siehe meinen damaligen Bericht) bei einem Kilometerstand von weniger als 8.000 Kilometern. Es musste sich also um einen Produktionsfehler handeln, der bereits beim neuen Fahrzeug vorhanden war. Wie weiter oben beschrieben, hat VW diesen Fehler über einige Jahre nicht abstellen können und diese Lenkgetriebe kontinuierlich eingebaut. Anscheinend hat es irgendwann eine Lösung gegeben, denn zuerst hatte VW den Austausch verweigert, bei einigen Kunden hatte er nichts gebracht und anscheinend ist jetzt die Lösung da. Das ist also eine gute Kunde.
Was der Austausch von Radio und Lenkgetriebe gekostet hat, werde ich mitteilen, sobald ich die Meldung von der Versicherung habe, welche die Langzeitgarantieschäden abrechnet.
Ich hoffe also, dass das Problem mit dem Lager der Kardanwelle auch behoben werden kann. Siehe hierzu auch meinen Bericht vom Januar 2018. Ich werde VW mal noch ein bisschen schriftlich auf die Nerven gehen.
Außerdem steht ja noch das Problem mit den neuen Motorgeräuschen an, von denen ich vermute, dass sie von den Einspritzdüsen herrühren (siehe weiter oben).
Trotz all der Probleme meines Tigers bin ich gern mit ihm unterwegs. In diesem Winter gab es zwar keine wirklichen Herausforderungen für ihn, aber ich fahre ihn gern. Auch auf schwierigen Wegen trägt er mich zuverlässig.

Besser als Diesel wäre regenerative Energie als Antriebsenergie.
Kilometer: 148.000.
Mein Tiger trinkt Diesel und seine Abgase sind schädlich. Das Bundesverwaltungsgericht hat Ende Februar bestätigt, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten mit zu hoher Schadstoffbelastung in ihrer Luft zulässig sind. Ich bin gespannt, wann ich einmal von einem solchen Fahrverbot betroffen sein werde.
Es ist für mich völlig unfassbar, dass die Autoindustrie die ganzen Anstrengungen zur CO2-Reduzierung und zur Luftreinhaltung wissentlich und willentlich unterlaufen hat und die ganze Welt zum Narren gehalten hat, weil die versprochenen Reduzierungen nur vorgespiegelt waren. Warum werden diese Bosse nicht zur Rechenschaft gezogen sondern dürfen sich weiter in ihren "Erfolgen" sonnen und dafür kassieren???
Am Verbrauch hat sich auch in diesem Monat nichts geändert. Die nachstehende Grafik zeigt den kumulierten Verbrauch seit dem Update der Motorsteuerung, das wegen des Abgasbetrugs von VW erforderlich war.

Diese Grafik zeigt den kumulierten Dieselverbrauch seit dem Update der Motorsteuerung.