VW hat mir eine ausweichende und empörende Antwort geschrieben. Der ADAC hat meine Interpretation der EU-Richtlinie bestätigt. Der TÜV prüft wichtige Schadstoffe gar nicht. Der Dieselverbrauch bleibt stabil.
Volkswagen hat mich noch nicht benachrichtigt. Bis zur Wartung habe ich noch Zeit, aber erste Alterserscheinungen zeigt der Tiger doch schon.
VW hat sich wegen des Rückrufs gemeldet. Das Dröhngeräusch ist beseitigt und die Tür ist wieder in Ordnung. Ich habe die Sommerräder montieren lassen und gebe die üblichen Verbrauchswerte.
In diesem Monat gibt es keine Besonderheiten zu berichten.
Ich habe mit dem Tiguan wieder eine große Reise gemacht und berichte darüber. Im Abgasskandal tut sich nichts Positives. Die Verbrauchswerte sind weiter stabil.
90.000er-Inspektion und Ölwechsel waren fällig. VW hat sich wegen des Abgasskandals bei mir gemeldet. Ich habe neue Sommerreifen montieren lassen.
|
Die Motorsteuerung des Tiguan wurde umprogrammiert und die Steuerung der Klimaanlage erhielt ein Update. Der Verbrauch muss neu ermittelt werden.
Ich habe die Leistungsmessung mit einem überraschenden Ergebnis durchführen lassen. Die Scharniere an der Fahrertür wurden ausgetauscht. Der Dieselverbrauch scheint nicht gestiegen zu sein.
Eine Fehlermeldung überrascht mich. Ich war mit dem Tiguan wieder auf großer Fahrt und kann jetzt ein vorläufig endgültiges Fazit des Steuerungsupdates ziehen.
Ich habe Winterreifen montiert, berichte über das Verhalten der Klimaanlage nach dem Kaltstart, mache die üblichen Verbrauchsangaben und ziehe ein Zwischenfazit nach 100.000 Kilometern Tiguanfahren.
Ich berichte die Aussagen des neuen TÜV-Reports zum Tiguan und mache eine Abschlussbetrachtung zum Steuerungsupdate.
Ich musste meine Scheinwerfer neu einstellen lassen. VW hat wegen der Autohold-Funktion geantwortet. Ich beschaffte neue Winterreifen einschließlich Überraschung. Am Schluss mache ich die üblichen Verbrauchsangaben.
|