Schneefreie Sitze. Weiterhin Poltern. Verbessertes Motorverhalten nach Update. Zufriedenstellender Winterbetrieb.

Archiv Peugeot 308
Monatsberichte 2008

Monatsbericht Dezember 2008


Sie sind hier: Archiv >> Peugeot 308 >> Monatsberichte >> 2008 >> Monatsbericht Dezember 2008

Schneefreie Sitze. Weiterhin Poltern. Verbessertes Motorverhalten nach Update. Zufriedenstellender Winterbetrieb.

Kaltstart. Das Detail des Monats — Kein Schnee auf den Sitzen

Sehr viel Sorgfalt war bei meinem 307 nötig, wenn Schnee auf dem Dach des Wagens lag. Unbedacht die Tür geöffnet und schon hatte ich die weisse Pracht auf dem Sitz und unterm Hosenboden. Nicht so bei meinem 308. Das weisse Zeug bleibt draussen und fällt höchstens auf den äußeren Teil des Türschwellers. Form follows Function — Wunderbar!

Mein Löwe vor dem morgentlichen Kaltstart. Man beachte den Schnee am oberen Türrahmen.
Mein Löwe vor dem morgentlichen Kaltstart.

Tür auf einsteigen. Kein Schnee auf dem Sitz, da er weit aussen vom Türrahmen fällt.
Tür auf einsteigen. Kein Schnee auf dem Sitz, da er weit aussen vom Türrahmen fällt.

Winterbetrieb

Der Winterbetrieb hat nun vollends Einzug gehalten und mein 308 schlägt sich tapfer. Nun gut, heutzutage erwarte ich das auch von modernen Fahrzeugen. Wollte ich basteln, würde ich mir einen alten R4 oder eine Ente anlachen.

Tatsächlich empfinde ich Kaltstart, Kaltlaufverhalten und Heiz-/Defrosterleistung als zufriedenstellend. Der Heckwischer bietet ein ausreichend großes Wischfeld, die Heckscheibenheizung wirkt schnell. Über die Beschlagneigung der kalten Frontscheibe habe ich bereits im Novemberbericht geschrieben. Je kälter und trockener das Wetter, desto weniger tritt dies auf. Soweit ist alles im grünen Bereich.

Die modernen Scheinwerfer und auch die Rückleuchten werden von Schnee und auch Reifbelag komplett bedeckt. Vorsichtiges Freimachen ist also Pflicht. Vorsichtig deswegen, um die Kunststoffoberfläche nicht zu verkratzen. Deutlich zu sehen ist, dass die Nebelscheinwerfer immer frei bleiben.

Apropos Scheinwerfer. Die Nebelscheinwerfer sind, wie schon erwähnt, über alle Kritik erhaben. Das Abblendlicht der Hauptlampe ist ebenfalls zufriedenstellend. Das Fernlicht streut erheblich nach oben. Bei starkem Dunst oder Nebel lässt man das lieber bleiben.

Die Scheibenwaschanlage des 308 verfügt über breit sprühende Düsen, die sofort große Flächen der Windschutzscheibe benetzen. Die Wischerblätter werden geschont und die Scheibe schnell sauber. Ich habe mir angewöhnt, die Scheibenwaschflüssigkeit nur noch unverdünnt zu verwenden. Das vermeidet bei starkem Frost die sichtbehindernde Eisblumenbildung drastisch und die Düsen bleiben immer funktionsbereit.

Scheinwerfer dicht, Nebelleuchten frei.
Scheinwerfer dicht, Nebelleuchten frei.

Die Heckscheibenheizung in Funktion, Rückleuchten eingeschneit.
Die Heckscheibenheizung in Funktion, Rückleuchten eingeschneit.

Licht- und Regensensorik

Mein 308 verfügt über einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Licht- und Regensensor, elektrisch einklappende Spiegel sowie Einparkhilfe hinten. Der Innenrückspiegel und die Klappspiegel funktionieren absolut problemlos.

Der Lichtsensor hat etwas Mühe mit dem Dämmerlicht. Mal schaltet er das Fahrlicht ein, mal nicht. Das bringt nur Unsicherheit — also Licht manuell einschalten. Dieser Sensor ist im Winter also weitgehend überflüssig und das Tagfahrlicht reicht oft nicht aus, weil die Rückleuchten damit ausgeschaltet bleiben. Salzbestreute Straßen und schmutziggraue Fahrzeuge erschweren obendrein das rechtzeitige Erkennen auf Landstraßen. Bei unserem Scenic 2 kann man das Fahrlicht übrigens dauerhaft eingeschaltet lassen. Mit Abstellen des Motors und Verlassen des Fahrzeuges wird das Licht abgeschaltet. Beim 308 bleibt das Licht dagegen an. Man muss — Automatik hin oder her — das Fahrlicht bewusst ein- und auch wieder ausschalten.

Der Regensensor verrichtete seine Arbeit im Sommer und Herbst recht ordentlich. Im Winter kommt es dagegen zu Salzgischt vom Vordermann. Scheinbar ist das optische Verhalten von Salzwassertropfen etwas anders als das reinen Wassers. Der Löwensensor reagiert entsprechend weniger oder gar nicht. Er wird immer eingeschaltet, wenn man den Wischerhebel kurz nach unten zieht. Mir würde dies bereits reichen. Aber der Automat möchte trotzdem mitwischen und abschalten geht nur über gezieltes ein- und ausschalten des Intervallbetriebs.

Hier wünsche ich mir einen Menüpunkt im Bordcomputer, der mir erlaubt — ähnlich wie beim Tagfahrlicht — die Automatikfunktionen für Licht und Scheibenwischer bei Bedarf abzuschalten. Es ist mir sowieso schleierhaft, warum solche Dinge nicht angeboten oder in Werkstattanwendungen versteckt werden.

Insgesamt hat sich die Funktion gegenüber dem 307 deutlich verbessert.

Die Einparkhilfe empfinde ich als "Nice-to-have". Allerdings fasse ich zunehmend Vertrauen in das Zubehör. Bei starkem Reif auf den Sensoren gibt es eine Fehlermeldung im Cockpitdisplay wie "Rückfahrhilfe defekt". Eine gute Maßnahme wie ich finde. Blindes Vertrauen in die Bordhelferlein? Nein danke!

Poltergeister — Teil 2

09.12.2008, Kilometer: 4.330.

Mit dem Umstellen auf die Winterräder trat ein deutliches Poltern bei welliger Straße auf. Mein Autohaus bat mich am 9. Dezember in die Werkstatt — die bestellte Lenkung war eingetroffen. Abends holte ich meinen 308 wieder ab. Das lenkprovozierte Geräusch trat seither nicht mehr auf, das dumpfe Poltern auf welliger Straße dagegen schon. Schade! Vor Weihnachten habe ich keine Zeit mehr, so wird das Problem im Januar erneut angegangen werden müssen. Welche Verdächtigen kommen da wohl infrage? Motorlager? Silentböcke der Fahrwerksaufhängung? Schlägt die Abgasanlage irgendwo an? Warum trat das Problem erst mit Montage der Winterräder auf?

Update Motorsteuerung

09.12.2008, Kilometer: 4.330.

Wie schon berichtet, tritt beim Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang gelegentlich ein Verschlucken bei der Gasannahme auf. Mit einem Update der Motorsteuerung sollte das behoben werden. Bereits beim Losfahren von der Werkstatt stellte ich das tatsächlich verbesserte Verhalten bei der Gasannahme fest. Seither kein Verschlucken mehr. Die sicherlich komplexe Steuerung der Twinscrollturbine des THP 150 scheint mir damit recht gelungen zu sein. Die Machine macht mir auch weiterhin viel Freude.

Fazit

Kilometer: 4.800.

Bis auf das nervende Poltergeräusch keine Probleme. Gutes Anspringen und Kaltlaufverhalten und verbessertes Verhalten des Motors.

Letzter Verbrauch nach BC 8,5 l/100 km, real 9,16 l/100 km.

Seite drucken.  Seite drucken