Zuflussregelung — Beitrag zur Stauvermeidung oder verkehrspolitischer Irrweg? Wintereinbruch über Ostern. Zuflussregelung — Beitrag zur Stauvermeidung oder verkehrspolitischer Irrweg?
18.03.2008, Kilometer: 84.000.
"Die sinnloseste Erfindung nach dem automatischen Ananasentkerner."
Dieses Fazit zieht Tobias Richter, Langzeittester eines Seat Altea, in seinem Monatsbericht Oktober 2007 in Bezug auf Ampeln an Autobahnauffahrten — neudeutsch auch als "Zuflussregelungsanlagen" bezeichnet.
Mit seiner Aussage
"Kein anderes mir bekanntes Land kommt auf die Idee, an einer Autobahnauffahrt eine Ampel aufzubauen"
irrt er jedoch: Auch in Belgien gibt es so etwas, zum Beispiel an der von mir regelmäßig genutzten Autobahn E314, Auffahrt Nummer 19 "Kessel-Lo/Wilsele".

Zuflussregelung an der E314, Auffahrt Kessel-Lo/Wilsele.

Schon wieder rot: Extrem kurze Regelungsintervalle der Ampelanlage zeichnen Zuflussregelungsanlagen aus.
Die Auswirkungen der dortigen Regelung auf die Zufahrtsstraßen kenne ich zwar nicht, da ich diese Stelle typischerweise nur als Benutzer der Autobahn passiere — aber auf letzterer fließt der Verkehr zu bestimmten Uhrzeiten an Werktagen ebenfalls recht zäh. Den Beitrag zur Verringerung von Verkehrsstaus mag ich nicht abschätzen, das "Zerhacken" eines Verkehrsstroms durch den Zwang zum Stopp vor einer roten Ampel halte ich aber, zum Beispiel aufgrund seiner Wirkungen auf die Umwelt, für den falschen Weg.
Wintereinbruch über Ostern
24.03.2008, Kilometer: 84.398.
Auch ich habe mich jedoch geirrt: Dachte ich letzten Monat noch, der Schneefall am zweiten Februar sei der einzige Kontakt des 3ers mit Schnee in dieser Saison gewesen, musste ich am Morgen des Ostermontags zu meinem Erstaunen einen Wintereinbruch feststellen, den ich in diesem Ausmaß über Ostern im Rheinland definitiv nicht mehr erwartet hätte. Zum Glück sind am 3er noch die Winterreifen montiert, sodass ich auch für die Folgetage nicht bang sein muss, falls es weitere Niederschläge geben sollte.

Wintereinbruch über Ostern: Der 3er verschwindet unter einer geschlossenen Schneedecke.
Tatsächlich liegt auch am folgenden Arbeitstag wieder Schnee und der anfangs leichte Schneefall nimmt sogar zu, je näher ich meinem Arbeitsort Brüssel komme. Die Winterbereifung Continental 205/55 R 16 harmoniert jedoch sehr gut mit dem BMW, sodass ich mein Ziel trotz verschneiter Straßen ohne Probleme erreiche.
Zusammenfassung
31.03.2008, Kilometer: 84.960.
Mit einer Übernachtung am Flughafen Düsseldorf endet dieser Monat für den BMW. Grund ist ein geschäftlicher Aufenthalt meinerseits in Asien, währenddessen der 3er hier ausharren muss. Probleme mit dem Fahrzeug gibt es zum Glück nach wie vor keine, und das kann auch ruhig so weitergehen!
Probleme: Keine
Der aktuelle Durchschnittsverbrauch über gesamte Laufleistung liegt bei:  (Details zeigt der Link)
|