|
Wartung 20.000 km mit Pollenfilter | 102,00 Euro |
|
Montage Sommerräder | 0,00 Euro |
|
Einlagern Winterräder | 12,93 Euro |
|
Zwischensumme Arbeitslohn | 114,93 Euro |
|
---|---|---|
4,5 l Motoröl | 35,78 Euro |
|
Ölfilter | 10,89 Euro |
|
Luftfilter | 16,00 Euro |
|
Kraftstofffilter | 32,47 Euro |
|
Dichtring | 1,92 Euro |
|
Scheibenklar | 1,25 Euro |
|
Schutz/-Gleitmittel | 1,48 Euro |
|
Pollenfilter | 33,00 Euro |
|
Zwischensumme Material | 133,06 Euro |
|
Kraftstoff für 57 km (Leihwagen) x 0,12 | 6,48 Euro |
|
Summe Netto | 254,83 Euro |
|
Summe Brutto | 295,60 Euro |
Wegen des Pfeifens wurde ein Schlauch hinten rechts (Tankentlüftung?) auf Garantie getauscht. Das Geräusch ist jetzt verschwunden.
Ich hatte kurz Gelegenheit, mit einem VW Passat TDI mit 130 PS zu fahren. Bereits nach dem Start war mir klar: Der Alfa Commonraildiesel ist gegen den Passat TDI-Motor ein Leisetreter. Als ich aus dem Passat ausgestiegen bin, fiel mir nur ein Wort ein: Traktor.
Aber eines kann man den TDI-Motoren immer bescheinigen: sie laufen richtig gut und sind sehr sparsam.
Ganz nebenbei haben wir einen neuen Beifahrer: einen Schwarzwaldelch von SWR3. Und der ist sogar angeschnallt.
Neuer Beifahrer im Alfa.
Während des gesamten Aprils haben sich keine Besonderheiten gezeigt. Der Alfa läuft wie am Schnürchen und macht keinerlei Anstalten, seinem schlechten Ruf gerecht zu werden. Jedes Mal einfach nur in das Auto einsteigen, den Schlüssel drehen und alles genießen.