Noch in der WerkstattLeider ist unser Touran immer noch in der Werkstatt. Der Gutacher meinte, dass es etwa zehn Werktage dauern würde. In der Zwischenzeit machten wir es uns in einem T5 bequem. Der T5 ist schon nicht schlecht, aber bei einem Verbrauchsdurchschnitt von etwa 8 bis 9 Litern ist er einfach zu mächtig. Das Fahren auf der Autobahn ist auch angenehm, man kann wunderbar mit dem Verkehr mitschwimmen. Trotz seiner Größe kann man noch gut mit normalen Parklücken auskommen. Problematisch war es bloß in der Tiefgarage auf unsere Dienststelle. Die große Garage, in der wesentlich mehr Fahrzeuge parken können, ist einfach zu niedrig. In der kleineren passt es zwar von der Höhe des Fahrzeuges, aber es ist sehr eng und schwer mit dem langen Fahrzeug um die Ecken zu kommen. Endlich fertig06.12.2004. Nachdem der Wagen am Freitag, den 3. Dezember nicht mehr fertig wurde, da noch etwas nachlackiert werden musste, sollte es am Montag dem klappen. Der Anruf von meiner Werkstatt kam erst gegen 17 Uhr, aber immerhin konnten wir den Wagen abholen. Gesagt, getan. Meine Freundin und ich fuhren in der letzten Fahrt mit dem T5 zum Händler. Dort angekommen räumten wir unsere persönlichen Dinge aus und machten uns zum Werkstattmeister Herrn Biegierz. Dieser übergab mir dann auch den Schlüssel. Da wir aber erst mal schauen wollten, wie die Reparatur im Endzustand aussah, fuhr ich nur ein paar Meter vor, um im Licht der Werkstatt die instandgesetzte Seite anzuschauen. Ich muss ehrlich gestehen, es war dunkel und eigentlich zu schlecht beleuchtet, um eine genaue Abnahme durchzuführen. Doch auf die Augen meiner Freundin ist verlass; sie entdeckte doch "leider" noch eine Macke.
Ich konnte es nicht fassen. Gerade mal einige Meter wieder glücklich im eigenen Auto gesessen und da sah ich mich schon wieder im T5 sitzen. So blieb der Wagen doch noch in der Werkstatt. Man teilte uns mit, dass man uns morgen wieder Bescheid geben würde, wie man weiter vorgehen wird. Immer noch WartenNach einer Nacht der Ungewissheit, saß ich tagsüber am Telefon und wartete auf den Anruf von der Werkstatt. Und er kam; leider auch nicht das, was ich hören wollte. Es gab zwei Möglichkeiten:
Die Werkstatt würde es gerne mit dem Beulendoktor (einer von vielen auf www.beulendoktor.de) versuchen und uns sagte dies auch zu. Ein Termin gab es aber leider erst für den Montag. Jetzt aber13.12.2004. Kaum zu glauben was heutzutage alles machbar ist, denn am Montag, bei Licht konnten wir gar nichts mehr feststellen. Der Wagen sah wie gebügelt aus. Endlich haben wir unseren Touri wieder. Übrigens hatten wir für den "Antibeulentag" einen Touran mit einer 1.6 FSI Maschine bekommen. Ich war von dem Motor mehr als positiv überrascht. Niemals hätte ich einer so kleinen Benzinmaschine diese Kraft zugetraut. Der Motor war ruhig, hatte eine recht gute Elastizität, aber er lag mit acht Litern im Verbrauch einfach zu hoch. Es gibt noch MängelIm Laufe der nächsten Tage entdeckten wir noch, dass das Lenkrad nicht gerade ausgerichtet ist. Dies soll dann beim nächsten Werkstattbesuch gerichtet werden. Die Poesie kehrt einKaum zu glauben, was manche Leute alles für den Langzeittest machen. Hier ein kleines Gedicht:
|