Good Vibrations: 2.339 Kilometer durch den Mai 2008. Abseits des Mainstreams: Street Mag Show auf Hamburg St. Pauli - riesige Show mit Hot Rods, Muscle Cars, Street Machines, Mustangs, Caddys und, und, und … US-Car-Fans und Biker traten in diversen Klassen an, um mit den heißesten, schönsten, originellsten, skurrilsten oder am originalgetreuesten restaurierten Fahrzeugen einen Pokal zu gewinnen. Good Vibrations: 2.339 Kilometer durch den Mai
31.05.2008, Kilometer: 40.172.
Den Wonnemonat Mai hat unser platingraues Familiengefährt weiterhin unauffällig absolviert.
Die bereits im April 2008 festgestellten Leerlaufvibrationen sind bei eingeschalteter Klimaanlage noch stärker und der raue Motorlauf im Stand und unterhalb der Betriebstemperatur im Stadtbetrieb steht einem alten TDI kaum nach. Lässt sich dabei im Radio der Lieblingssender empfangen, dann sind es aber weiterhin GOOD VIBRATIONS.
Im Laufe des Monats wurde von Winterrädern auf Sommerräder gewechselt. Jetzt sieht unser MPV aus jedem Blickwinkel wieder richtig gut aus.
Wie in früheren Monatsberichten beschrieben, ist es mit der serienmäßigen Klimatisierungsautomatik bei Übergangswetter häufiger schwierig, eine angenehme Feintemperierung des Innenraums zu erzielen. Entweder ist es zu warm oder zu kalt und aufgrund des großen Monovolumen-Innenraums lässt sich Zugluft bei feuchterem Wetter manchmal nur vermeiden, wenn beschlagene Fensterscheiben in Kauf genommen werden.
Nachdem das Thermometer in diesem Frühjahr nun häufiger bereits auf hochsommerliche Temperaturen angestiegen ist, kommen unserem kleinen Toyota Corolla Verso aus türkischer Produktion jedoch seine heimatlichen Gene immer häufiger zu Gute:
Ist das MPV einige Stunden lang unbeschattet im Freien abgestellt worden, sorgt die Klimaautomatik binnen kürzester Zeit für eine angemessene Wohlfühltemperatur im Innenraum. Von Vorteil sind dabei sicherlich auch die abgedunkelten hinteren Scheiben.
Der günstige Durchschnittsverbrauch der Vormonate von unter acht Litern ließ sich leider nicht reproduzieren, da überwiegend Express-Fahrten während Schwachverkehrszeiten auf der A24 Berlin-Hamburg/Hamburg-Berlin absolviert wurden.
Abseits des Mainstreams: Street Mag Show auf Hamburg St. Pauli
04.05.2008, Kilometer: 38.621.
Am ersten Mai-Wochenende ergab es sich, dass ich in Hamburg war — einem Wochenende, an dem besondere Vibrations über der Stadt lagen.

Selten, aber spätestens seit " Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage sehr beliebt und bekannt: Originalgetreuer 67er Mustang Fastback; mindestens 50.000 Euro wert, but this one is not for sale!
Nun sind in Hamburg weder restaurierte Ford Mustangs aus den 60s noch Coke Bottle Corvettes aus den 70s besondere Hingucker.

Echt 70s: Corvette C3 Cabrio.
Dennoch: Bereits auf der Fahrt am Samstag früh war mir die ungewöhnliche Dichte an originalgetreu aussehenden Buicks, Cadillac, Dodge, Oldsmobil, Plymouth und anderen 40er, 50er und 60er-Jahre-Ami-Schlitten aufgefallen.

USA 1960: Cadillac Cabrio.
Nach dem ich zwischendurch im Internet den Anlass dieser bemerkenswerten Agglomeration recherchieren konnte, musste ich mich deshalb am Sonntag für einen — leider viel zu kurzen — Abstecher zur Street Mag Show nach Hamburg St. Pauli absetzen.

So sexy, dass Prince ihr 1983 ein Lied widmete: Little Red Corvette.

Zeigte sechs Generationen: Corvette Club-Hamburg.
Zu sehen war auf dem Hamburger Heiligengeistfeld eine riesige Show mit Hot Rods, Muscle Cars, Street Machines, Mustangs, Caddys und, und, und …

Hot Rod aus den 1940ern.
US-Car-Fans und Biker traten in diversen Klassen an, um mit den heißesten, schönsten, originellsten, skurrilsten oder am originalgetreuesten restaurierten Fahrzeugen einen Pokal zu gewinnen.

Springt fast von der Bühne: Low Rider "Low Camino".

Mächtiges Statement aus einer anderen Welt: Hummer H1.

Klingt nach Gangsta-Rap: Chrysler 300C.

Ur-Ahn aller Mini-Vans: VW Samba.

Die "Jungs von der Opel-Gang" zeigen einen Opel Diplomat: Gepimpter Traumwagen der Prä-Ölpreisschock-Ära.

Für die sicherheitsbewusste Ehefrau auch in schwarz zu kaufen: Kleiner Hummer für Europa.

Imposante Heckflossen: Cadillac Fleetwood.

Genuine 50s: Cadillac Fleetwood 60.

Mustang-Parade: 1965 bis 2008.
Mängel an unserem Toyota Corolla Verso
Keine.
Kraftstoffverbrauch
31.05.2008, Kilometer: 40.172.
Mai 2008: 196 Liter auf 2.339 Kilometer (8,4 l/100 km)
|