FAQ — Fragen, Antworten, Quintessenzen
Ergänzungen und Anregungen zur FAQ bitte an: Support Langzeittest.de , support@langzeittest.de. AllgemeinWartung und PflegeMotor, Getriebe und Kupplung
Komfort und Elektrik
Fahrwerk, Räder und ReifenZubehör und Nachrüstungen
AllgemeinRettungskarteWofür benötige ich eine Rettungskarte? Die immer sicherer gewordenen Fahrzeugkonstruktionen haben eine Kehrseite: Sie erschweren die Arbeit der Rettungskräfte. Vor allem beim Abtrennen des Autodachs treten immer häufiger Probleme auf. Hochfeste Stähle und Karosserieversteifungen lassen selbst stärkste Rettungsscheren an ihre Grenzen stoßen, Gasgeneratoren von Airbags und die Hochspannung führenden Batterien von Elektrofahrzeugen können die Einsatzkräfte gefährden. Der ADAC hat deshalb den Einsatz einer einheitlichen "Rettungskarte" im DIN-A4-Format vorgeschlagen, die — farbig ausgedruckt — in jedem Auto hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden soll (dort wird sie nämlich auch von den Rettern am ehesten vermutet). Die Rettungskarte enthält Angaben über die Position von Karosserieverstärkungen, Tank, Airbags, Gasgeneratoren, Steuergeräten und mehr und zeigt, wo geeignete Schneidbereiche liegen. Immer mehr Fahrzeughersteller stellen diese Informationen zum Download bereit. Drucken auch Sie sich die für Ihr Fahrzeugmodell passende Rettungskarte aus und legen Sie sie in Ihr Fahrzeug — sie kann Menschenleben retten!
Woher bekomme ich eine Rettungskarte für mein Fahrzeug?
Sie können eine Rettungskarte für den Altea auf der Homepage von Seat herunterladen. Zulassung
Welche Unterlagen benötigt mein Händler von mir für den Zulassungsservice?
Bitte benutzen Sie meine Checkliste für den Zulassungsservice durch den Händler. Wartung und PflegeFahrzeugpflegeGibt es Tipps, wie ich mein Auto am besten wasche und den Lack konserviere? Folgende Tipps sollte man bei der Fahrzeugwäsche beachten:
Was ist bei der Pflege des Innenraums zu beachten?
Ich habe (zum Beispiel durch Steinschlag) eine kleine Beschädigung am Lack. Kann man das selbst beheben? Zunächst ist zu beachten, dass bei eigenständigen Reparaturversuchen am Lack die Gewährleistung auf die Lackierung versagt werden kann. Daher sollte zunächst eine Vertragswerkstatt oder ein Fachbetrieb zu Rate gezogen werden. Ist sowohl der Decklack als auch die Grundierung beschädigt, sollte man wegen Gefahr der Durchrostung auf jeden Fall einen Fachbetrieb aufsuchen. Soll der Schaden dennoch selbst behoben werden, empfiehlt sich ein Lackreparaturset, das man bei der Firma Petzoldts beziehen kann. Das Set besteht aus drei feinsten Ausbesserungspinseln, einem Schleifblock (Körnung 3.000) zum Beischleifen der aufgetupften Farbe, Polierpaste zur Spurenentfernung und einer Glanzpolitur. Um einen Lackschaden mit diesem Set zu beheben, geht man wie folgt vor:
Felgenreiniger
Welcher Felgenreiniger ist zu empfehlen? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat zusammen mit dem ACE Auto Club Europa zehn handelsübliche Felgenreiniger getestet. Testsieger war der Nigrin-Felgenreiniger EvoTec (14,99 Euro). Der Günstigste im Test war der Lidl W5 Felgenreiniger für 1,59 Euro und durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis auch der Preis-Tipp der GTÜ. Getestet wurde unter anderem die Reinigungswirkung, Anwendung, Materialverträglichkeit und natürlich Verbrauch und Kosten. Unterschiede machten sich allerdings erst bei starker Verschmutzung bemerkbar und an eingebranntem Bremsstaub scheiterten alle Produkte. Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie im GTÜ-Praxistest: "Zehn Felgenreiniger". Gebrauchtwagenaufbereitung
Im Laufe der Zeit haben Kratzer, Striemen, Beulen und kleine "Feindberührungen" unser Fahrzeug rundum verunstaltet. Wo kann ich mein Fahrzeug zum Beispiel vor dem Verkauf preiswert aufbereiten lassen? Es gibt spezialisierte Firmen, die für Autovermieter und Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge optisch aufbereiten. Dabei wird das Fahrzeug innen und außen inklusive Motorraum, Radkästen und Unterboden gereinigt. Der Unterboden wird neu versiegelt. Per Airbrushlackierung werden Kratzer gefüllt und anschließend aufpoliert. Beulen werden herausgedrückt. Bei Bedarf werden einzelne Fahrzeugteile, wie zum Beispiel Stoßfänger, komplett lackiert. Die Aufbereitung kostet je nach Umfang einige Hundert Euro, ist damit aber immer noch wesentlich preiswerter als eine Komplettlackierung, die um die 2.000 Euro kosten kann. Firmenliste Folgende Firmen führen Gebrauchtwagenaufbereitungen durch: Handelshaus-Bösel Fahrzeugaufbereitung NRW, Inhaber: Sascha Björn BöselKottendorfer Strasse 41-43 42697 Solingen Telefon 0212-2260872 Fax 0212-2260874 http://www.handelshaus-boesel.de/ Abholdienst für Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Remscheid, Langenfeld und Leverkusen. Werner Egerland Automobillogistik GmbH & Co. KGNarupstraße 21 49084 Osnabrück http://www.egerland.de/leistungen/gebrauchtfahrzeuge/ Standorte in Bremen, Burgsinn, Düren, Emmering, Essen, Forbach, Frechen, Neuseddin und Osnabrück. Kennen Sie weitere Firmen? Wir freuen uns über Ihren Hinweis an Oliver Riesen-Mallmann, webmaster@langzeittest.de. ScheibenreinigerWelcher Scheibenreiniger für den Sommer säubert die Autoscheibe besonders gut? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit dem ACE Auto Club Europa sieben Scheibenreinigungskonzentrate für den Sommer auf einem speziellen Prüfstand und im Labor getestet und dabei bedenkliche Unterschiede festgestellt. Sieger nach Punkten wurde das Sonax Xtreme 1:100 NanoPro, dicht gefolgt vom cw 1:100 von Dr. Wack, die beide im GTÜ-Test das Prädikat "sehr empfehlenswert" bekamen. Nicht so gut abgeschnitten haben die Scheibenreiniger Nigrin Klarsicht Limone, RS 1000 Klare Sicht, car technic und Autosol mit der Beurteilung "bedingt empfehlenswert". Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie im GTÜ-Praxistest: "Scheibenreiniger: Wisch und weg". Warum sollte im Frühjahr die Scheibenwaschanlage mit Sommerscheibenreiniger befüllt werden? Im Gegensatz zur Wintermischung, die einem auch bei zugefrorenen Autoscheiben hilft, säubert ein guter Sommerscheibenreiniger die Autoscheibe bei Problemen mit Blütenstaub, Pollen und Insektenresten. Die Wisch-Wasch-Anlage alleine löst den Dreck nicht, sondern verschmiert ihn nur. Motor, Getriebe und KupplungAutogasUm das Thema Autogas (Flüssiggas, LPG) gibt es immer noch Aufklärungsbedarf. Von vielen als exotischer Treibstoff abgetan, fristet der Autogasfahrer in Deutschland immer noch ein Schattendasein. Ein Blick zu unserem Nachbarn Niederlande sollte auf alle Fälle nicht fehlen. In diesem Land ist Autogas als Treibstoff etabliert und beim Tanken fristet man dort auch nicht ein einsames Dasein abseits der normalen Zapfsäulen. In Deutschland beginnt bei den großen Mineralölgesellschaften langsam ein Umdenken und in neue Tankstellen werden die Autogassäulen endlich in den normalen Tankbereich integriert, und immer öfter auch mehr als eine Säule.
Autogas ist eine Mischung aus Butan und Propan, und wird seit den 1970er Jahren in Italien und den Niederlanden als Kraftstoff für Ottomotoren eingesetzt. Es verbrennt umweltfreundlicher als Benzin. Berücksichtig man den prinzipbedingten Mehrverbrauch, ergibt sich eine Verringerung des Schadstoffausstoßes von Stickoxiden von etwa 20%, des CO2-Ausstoßes von 15% und der unverbrannten Kohlenwasserstoffe von 50% gegenüber dem Benzinbetrieb.
Was sagt das Mischungsverhältnis aus? Das Mischungsverhältnis gibt an, wie die beiden Bestandteile Propan und Butan in Relation zueinander in der Mischung vorhanden sind. Typische Mischungsverhältnisse für Autogas sind 40/60 (Sommergas) und 60/40 (Wintergas). Mischungen von 95/5 deuten auf verkauftes Heizgas hin.
Was ist der Unterschied zwischen Sommer-, Winter- und Heizgas? Durch das unterschiedliche Mischungsverhältnis ändert sich die Temperatur und der Druck bei dem Autogas vom flüssigen in den gasförmigen Zustand wechselt. Sommergas kann bei sehr kalten Temperaturen im Winter nur schlecht in den benötigten gasförmigen Zustand gebracht werden, daher wechseln die Tankstellen von September bis April auf Wintergas. Heizgas unterliegt einer anderen Qualitätskontrolle als Autogas und kann daher mehr Nebenprodukte aus der Herstellung enthalten. Von der Verwendung von Heizgas als Kraftstoff sollte abgesehen werden, auch wenn er preislich bis zu 10 Cent pro Liter günstiger sein kann.
Wie hoch ist der Mehrverbrauch von Autogas? Der Mehrverbrauch im Autogasbetrieb liegt bei 5 bis 25% je nach verbautem Anlagentyp und Motor.
Wie hoch ist der Leistungsverlust? Bei älteren Anlagen waren bis zu 10% möglich, bei aktuellen Anlagen ist praktisch kein Leistungsverlust mehr gegeben. Ja! Der ADAC konnte bei Unfalltests keine höheren Gefahren feststellen, als bei normalen Modellen. Selbst bei Feuer lässt der Gastank über ein Sicherheitsventil den Tankinhalt kontrolliert ab, sodass es zu keiner Explosion kommen kann. Wichtig ist eine fachgerecht montierte Autogasanlage! Bei einem Vierzylinder liegt der Preis bei etwa 2.500 Euro. Günstigere Preise bedeuten meist Einsparungen an der Technik und der Sicherheit.
Darf ich mit einem Autogasfahrzeug nicht mehr in Tiefgaragen parken? Bereits seit 1998 hat sich innerhalb der meisten Garagenverordnungen der einzelnen Bundesländer durchgesetzt, dass es grundsätzlich erlaubt ist, mit Autogas-Pkw in Tiefgaragen zu fahren. Lediglich in Berlin, Bremen und dem Saarland gelten Einschränkungen. Jedoch untersagen mitunter noch die Garagenbesitzer die Einfahrt durch Hinweisschilder. Hierbei ist auf das Hausrecht des Garagenbesitzers zu achten.
Kann jeder Motor mit Autogas fahren? Theoretisch kann jeder Ottomotor mit Autogas betrieben werden. Da es aber aufgrund der unterschiedlichen Verbrennungseigenschaften von Autogas und Benzin zu anderem Verschleißverhalten im Motor kommt, sollte von Fahrzeug zu Fahrzeug einzeln entschieden werden. Ein seriöser Umrüster erklärt die Problematik beim Beratungsgespräch und gibt eine Empfehlung ab, ob es sich rechnet oder überhaupt machbar ist. Als Faustformel gilt: je höher der Verbrauch und je größer der Hubraum desto eher rechnet sich Autogas. Je nach Verbrauch des Fahrzeugs hat man die Autogasanlage und die Mehrkosten der Wartung nach etwa 25.000 bis 35.000 km herausgefahren. Dies ist vom jeweiligen Fahrzeug abhängig. Die bei allen Fahrzeugen etwa gleich teuren Kosten wie Gasfilter, Dichtigkeitskontrolle und "Gas-TÜV" liegen bei gemittelten 30 bis 50 Euro pro Jahr, abhängig von der gefahrenen Jahreskilometerleistung. Die fahrzeugspezifischen Kosten wie Ventilspielkontrolle und -einstellung variieren von Fahrzeug zu Fahrzeug. Ein seriöser Umrüster wird bei der Beratung diese Servicepreise mitteilen.
Steigt der Motorenverschleiß bei Autogasbetrieb? Dies ist wiederum fahrzeugabhängig. Motoren, die werksseitig für Autogas ausgelegt sind, schaffen die gleichen Kilometerleistungen, wie Standardmotoren. In den Niederlanden fahren einige Fahrzeuge mit Kilometerleistungen weit jenseits der 400.000 km.
Wie aufwendig ist die Umrüstung eines Fahrzeugs auf Autogas? Wie aufwendig eine Umrüstung ist, können Sie in unserem Technikbericht zur Installation einer vollsequentiellen Autogas-Anlage von Voltran mit Unterflurtank in einen VW Caddy Life 1.4 (75 PS) nachlesen. Zurzeit gibt es in Deutschland 6.200 Autogas-Tankstellen (Stand 11/2010) weitere knapp 110 Tankstellen sind in Planung. Von diesen Tankstellen bieten etwa 2.600 eine Tankmöglichkeit rund um die Uhr.
In Österreich und der Schweiz ist die Versorgung nur auf den Transitrouten ausreichend, da in diesen Ländern der Autogaspreis im Vergleich zum Benzinpreis sehr hoch ist.
Was ist der Unterschied zwischen den Tankstutzen? Zurzeit gibt es drei gängige Tankstutzen in Europa:
Über Adapter ist es möglich jeden Tankstutzen mit jeder Zapfpistole zu kombinieren. Einige Hersteller "verstecken" den Gastankanschluss unter dem Tankdeckel, dann ist es empfehlenswert, einen anlagenspezifischen Adapter für jede Zapfpistole mitzuführen, da zum Beispiel die Kombination von anlagenspezifischem Adapter auf ACME plus ACME-Dish-Adapter plus Dish-Zapfpistole unter Umständen kein sicheres Betanken mehr zulässt.
Gibt es noch andere Bezeichnungen für Autogas? International wird Autogas mit GPL (aus dem Französischen "gaz de pétrole liquéfié") abgekürzt. In Deutschland und Großbritannien ist die gängige Bezeichnung LPG ("Liquefied Petroleum Gas"). Feinstaubplakette
Welche Umweltplakette bekommt mein Seat Altea / Altea XL? Benziner
Diesel
Wo finde ich weitere Informationen zur Feinstaubplakette (Umweltplakette)? Aufgrund der zum 1. März 2007 in Kraft getretenen Feinstaubverordnung wird die Berechtigung zur Einfahrt in sogenannte "Umweltzonen" mit der Schadstoffplakette (teilweise auch als "Feinstaubplakette", "Umwelt-Plakette" oder "Emissionsschutzplakette" bezeichnet) nachgewiesen.
Komfort und ElektrikFunkfernbedienungWie aktiviere ich das Verriegelungssystem "Safe"?
Ein einmaliger, kurzer Druck auf die Verriegelungstaste aktiviert das Verriegelungssystem "Safe". Alle Türen sowie die Heckklappe werden verriegelt.
Lassen sich die Außenspiegel elektrisch anklappen und alle geöffneten Fenster gleichzeitig schließen? Ja — die Verriegelungstaste solange gedrückt halten, bis die beiden Außenspiegel elektrisch angeklappt wurden. Gleichzeitig werden alle eventuell geöffneten Fenster geschlossen.
Kann ich die Heckklappe öffnen, ohne das die Türen gleichzeitig mit geöffnet werden? Ein kurzer Druck auf das mittlere Tastenfeld entriegelt nur die Heckklappe.
Was muss ich beachten, wenn die selektive Entriegelung aktiviert ist? Ein einmaliger, kurzer Druck auf die Entriegelungstaste entriegelt nur die Fahrertür. Die anderen Türen sowie die Heckklappe bleiben verschlossen. Um alle Türen und die Heckklappe gleichzeitig zu entriegeln, muss zweimal kurz hintereinander auf die Entriegelungstaste gedrückt werden.
Und wenn die selektive Entriegelung nicht aktiviert ist? Dann genügt ein einfacher Druck auf die Entriegelungstaste, um alle Türen und die Heckklappe zu entriegeln.
Kann ich alle Fenster auch gleichzeitig öffnen und herunterfahren? Das ist ebenfalls möglich. Die Entrieglungstaste so lange gedrückt halten, bis alle Fenster heruntergefahren sind. Fahrwerk, Räder und ReifenReifen lagernWas muss ich beachten, wenn ich meine Reifen lagere? Licht und Luft sind für das Reifenmaterial schädlich. Beides führt dazu, dass die Gummimischung des Reifens altert. Sie verliert dadurch Festigkeit und Elastizität. Die Reifen sind dann weniger sicher und halten nicht so lange. Ideal ist ein Aufbewahrungsort mit wenig Licht und geringer Luftbewegung. Ein Kellerraum oder die Garage bieten sich daher an.
Kennzeichnen Sie die Reifen gleich nach der Demontage mit einem Fettstift auf der Lauffläche oder einem Permanent-Marker auf der Innenseite der Felge (zum Beispiel VL für vorne links). So können Sie die Reifen in der nächsten Saison an gleicher Position wieder montieren. Dies ist wichtig, damit sich die Laufrichtung des Reifens nicht ändert.
Befreien Sie das Profil von Fremdkörpern und reinigen Sie die Felge.
Sollten sich dabei Schäden an der Lauffläche oder gar Beulen an der Reifenflanke zeigen, liegen vermutlich massive Schäden vor. Hier ist der Weg zum Fachmann angeraten, der den Reifen genauer untersuchen kann, um festzustellen, ob er noch weiter genutzt werden kann. In der Regel werden die Reifen mit Felge gelagert. Mit um etwa 0,5 bar erhöhtem Luftdruck können die Pneus aufeinanderliegend, auf einem Felgenbaum oder an der Wand hängend die Saison über aufbewahrt werden. Bei liegender Lagerung schützt eine Unterlage aus Holz (zum Beispiel eine Palette) die Reifen vor Feuchtigkeit, die vom Boden ausgehen könnte. Stehend sollen sie nicht gelagert werden! Anders stellt sich das bei Reifen ohne Felge dar. Lagern Sie diese stehend und drehen Sie die Reifen etwa einmal pro Monat ein kleines Stück. Keinesfalls dürfen Reifen ohne Felgen liegend oder hängend aufbewahrt werden! Wer keinen Lagerplatz zur Verfügung hat, kann den Service verschiedenster Werkstätten und Reifenhändler nutzen, dort wird für einen relativ geringen Preis die Einlagerung angeboten. Reifendruck
Mit welchem Druck sollen die Reifen des Seat Alteas befüllt werden?
Die werksseitig aufgezogenen Reifen des Alteas — einschließlich eines eventuell vorhandenen Ersatzreifens — sollen mit folgendem Druck gefüllt werden:
Als Erinnerungsstütze finden Sie auf der Innenseite des Tankdeckels einen Aufkleber mit den Angaben zum Reifendruck.
Was muss ich bei der Kontrolle des Reifendrucks beachten?
Den Reifendruck sollten Sie stets nur bei kaltem Reifen (bis 10 km Fahrtstrecke bei mäßigem Tempo) messen und korrigieren. Die Walkarbeit des Reifens erwärmt ihn und erhöht damit den Luftdruck des Reifens. Die Messung bei warmen Reifen zeigt Ihnen also einen falschen, bis zu 0,3 bar höheren Reifendruck an.
Wann ist es sinnvoll, den empfohlenen Reifendruck zu erhöhen?
Abweichungen von den Reifendruckangaben der Fahrzeug- oder Reifenhersteller können in folgenden Fällen sinnvoll sein:
Ist es sinnvoll, die Reifen mit Stickstoff füllen zu lassen?
Der Vorteil einer Stickstofffüllung ("Reifengas") ist bei PKW-Reifen sehr umstritten. Angebliche Vorteile sind:
Es sind bisher keine nachprüfbaren Vorteile bekannt, die reinen Stickstoff gegenüber der üblichen Füllung mit normaler Luft in Fahrzeugreifen für den Straßenverkehr rechtfertigen. Normale Umgebungsluft enthält bereits etwa 78% Stickstoff (plus etwa 21% Sauerstoff und einige Edelgase). Sollte Ihr Reifen also tatsächlich nur den Sauerstoffanteil verlieren, dann reicht bereits dreimaliges Nachfüllen mit normaler Luft, um ebenfalls einen "reinen" Stickstoffanteil im Reifen zu erreichen. Und dies kostenlos. Auf die regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks sollten Sie auch bei einer Stickstofffüllung nicht verzichten. Einem schleichenden Druckverlust durch einen Reifenschaden kann auch Stickstoff nicht verhindern. Die Redaktion der Zeitschrift Auto Bild meint dazu: "[…] ein Test zu Reifengas liegt uns nicht vor. Aus Erfahrung können wir allerdings sagen, dass Reifengas tatsächlich langsamer zu entweichen scheint als normale Luft. Eine Rechtfertigung für den hohen Preis macht für uns aber erst Sinn, wenn das Auto über eine Reifendruckanzeige verfügt. Da Ihnen das Gas allein keine Sicherheit für den richtigen Luftdruck gibt, müssen Sie den Reifendruck genauso oft kontrollieren wie mit normaler Luftbefüllung. Im Zusammenspiel beider Systeme kann das Gas seine kompletten Vorteile ausspielen. Einen verbesserten Abrollkomfort konnten wir aber bislang nicht feststellen." Zubehör und NachrüstungenWunschkennzeichenIst es generell möglich, ein Wunschkennzeichen zu bekommen und welche Einschränkungen gibt es? Unter Berücksichtigung von Vorgaben der zuständigen Ämter, Kreisverwaltungen und Zulassungsstellen ist es generell möglich, ein Wunschkennzeichen zu bekommen. Allerdings gibt es folgende Einschränkungen: Umlaute, sowie die Kombinationen HJ, KZ, NS, SA und SS sind nicht erlaubt. Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Wunschkennzeichen reservieren zu lassen? Es gibt drei Möglichkeiten, um an ein Wunschkennzeichen zu kommen:
Welche zusätzlichen Kosten entstehen durch die Reservierung eines Wunschkennzeichens? Die Zulassungsstelle berechnet 12,80 Euro für ein reserviertes Wunschkennzeichen (neben den normalen Zulassungsgebühren), bestehend aus 2,60 Euro für die Vorabreservierung und 10,20 Euro für die Zuteilung eines Wunschkennzeichens. Die Gebühren sind bei der Zulassung des Fahrzeugs zu bezahlen. Wie lange kann ich mir mein Wunschkennzeichen reservieren lassen? Dies ist je nach Zulassungsbezirk unterschiedlich geregelt und kann zwischen wenigen Tagen und bis zu einem Jahr liegen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Zulassungsstelle. Oft ist es möglich, eine Reservierung formlos zu verlängern, zum Beispiel durch einen Anruf. Kostenlos aber nicht umsonstKonnte Ihnen dieser Bericht helfen? Langzeittest.de ist auf Ihre Hilfe angewiesen! Mit Ihrer Spende können wir unser Projekt weiterhin kostenlos anbieten. |