Archiv Opel Zafira A
Technik

Türverriegler


Zwei gebrochene Metallfedern führen zum Ausfall des Türverrieglers. Ersatz für die Federn lässt sich aus einem Puksägeblatt herstellen.

Schneckentrieb mit den beiden gebrochenen Metallfedern. Türverriegler

Anleitung von Stefan Freudenberg.

Seit ein paar Tagen wollte der Verriegelungsknopf an den Beifahrerseite der Fernbedienung nicht mehr folgen. Zeitweise schloss die Tür zwar noch, aber das konnte man zumindest optisch nicht mehr überprüfen.

Ich habe darauf die Innenverkleidung der Beifahrertür entfernt und dann versucht, den Schließmechanismus auszubauen.

Dazu musste ich die Scheibe wieder hoch fahren, die elektrische Verbindung zum Mechanismus trennen (rote Sicherung nach oben schieben), die drei Torx-Schrauben auf der Seite der Verriegelung entfernen, um den Mechanismus von der Tür zu lösen und anschließend die beiden Bowdenzüge und die Schubstange des Handgriffs.

Der Platz zum Rangieren ist nicht gerade üppig, aber nachdem der Handgriff abgeschraubt und entfernt war (zwei Muttern von innen lösen und die Abdeckung entfernen, dann von außen die Unterkante vorsichtig heraushebeln und den Griff nach unten rausziehen) konnte ich den Mechanismus zwischen Außenblech und Fensterheberführungsprofil vorsichtig herausdrehen.

Achtung: Scheibe wie beschrieben dabei oben!

Skizze des Verschlussmechanismus für den Türöffner.
Skizze des Verschlussmechanismus.

Um den Mechanismus zu öffnen, mussten zwei Senkkopf-Kreuzschlitzschrauben herausgedreht, eine Kunststofflasche entriegelt, ein Stück dickeres Blech geradegebogen werden und leider ein als Niete verwendeter Schaft angebohrt werden.

Der Mechanismus ist zum Glück nicht sonderlich fragil. Sprich: Es fliegen einem beim Öffnen weder Federn um die Ohren, noch gehen komplizierte Einstellungen verloren.

Hinter einer transparent/beige-farbenen Kunststoffabdeckung, die einen Mikroswitch beherbergt, befindet sich der Motor mit dem Schneckentrieb. Die Abdeckung konnte einfach nach oben abgezogen werden.

Jetzt musste ich den Metallhebel ablösen, der sich um den Schaft bewegt, den ich anbohren musste, um den Mechanismus zu öffnen. Dazu den schwarzen Plastik-Sicherungsring vorsichtig entfernen.

Achtung: die Drahtfeder später beim Zusammensetzen wieder in Position bringen (ist aber nicht sonderlich kompliziert)!

Nun konnte der Schneckentrieb nach Lösen aus den seitlichen Lagern entnommen werden und endlich kam der Corpus delicti zum Vorschein.

Schneckentrieb mit den beiden gebrochenen Metallfedern.
Schneckentrieb mit den beiden gebrochenen Metallfedern.

Beide Federn waren also gebrochen und damit reichte die Spannung der Kunststofffederelemente nicht mehr aus, den Teil, der für die Positionierung des Verriegelungsknopfes zuständig ist, mitzunehmen.

Es konnten beide Federn durch Teile aus einem alten Sägeblatt einer Puksäge gewonnen werden, indem sie auf Länge gebrochen und mit einem Schleifaufsatz auf die passende Breite geschliffen wurden.

Puksägeblatt auf die passende Breite schleifen.
Puksägeblatt auf die passende Breite schleifen.

Dann in den Kunststoffhalter von dieser Seite eingesetzt (dazu die beiden hellgrünlichen Teile trennen).

Die beiden Teile der Puksäge sind im Kunststoffhalter eingesetzt.
Die beiden Teile der Puksäge sind im Kunststoffhalter eingesetzt.

Anschließend wird alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt. Es ist ratsam, in den angebohrten Schaft ein Innengewinde zu schneiden und mit einer zusätzlichen Schraube zu sichern.

So eine geschlossene Tür, die sich wegen eines blockierten Mechanismus nicht mehr öffnen lässt und damit auch keinen Zugang zwecks Reparatur zulässt, ist bestimmt nicht spaßig - abgesehen von der Möglichkeit, daß es auch nach einem Unfall dazu kommen könnte.

Ein bischen geschmunzelt habe ich ja schon, als ich nach getaner Arbeit den Preis für einen gebrauchten Ersatzmechanismus gesucht habe.

Für etwa 15 Euro läßt sich das gute Teil erstehen. Die Frage ist halt, wie viel besser das gebrauchte Teil dann ist, wenn es sich bei dem Fehler, wie in diesem Fall, um Materialermüdung handelt.