Besonders gute und schlechte Ausstattungseigenschaften des 307 SW.

Archiv Peugeot 307 SW
Vorstellung

Features: Licht und Schatten


Sie sind hier: Archiv >> Peugeot 307 SW >> Vorstellung >> Features: Licht und Schatten
Zum nächsten Artikel. Häufige Probleme

Besonders gute und schlechte Ausstattungseigenschaften des 307 SW.

Als ich das Fahrzeug beim Händler kennengelernt, probegefahren und die Prospekte studiert hatte, blieben noch etliche Fragen offen. Daraufhin habe ich mir ein Handbuch übers Wochenende geliehen und durchstudiert. Das war schon ergiebiger — in Kurzform hier die mir wichtigsten positiven und negativen Aspekte, die sich daraufhin ergaben. Manches mag für neuere Autos selbstverständlich sein — mir als Fahrer eines 11-Jahre-Autos hat einiges doch so gefallen, dass ich es als "Licht" aufzähle.

Leider hatten die Schreiberlinge ihr Pamphlet anscheinend nach dem Pflichtenheft erstellt und nicht nach dem realen Fahrzeug. So weicht die beschriebene Praxis teilweise erheblich von der Realität ab, manche beschriebene Funktionen funktionieren zumindest an meinem Fahrzeug bis heute nicht.

Wer hier liest, weil er sich ernstlich für das Fahrzeug interessiert, dem sei geraten, sich beim Händler neben dem SW- auch den Break- sowie den Prospekt für die Limousine zu holen. Einiges wiederholt sich, vieles nicht. Besonders das Limousinen-Heftchen vermittelt mehr Grundlagen über die 307-Technik. Man muss dann natürlich etwas genauer aufpassen, was für das Wunschauto denn nun wirklich gilt.

Licht …

Funkfernbedienung

Es gibt, wie modern üblich, getrennte Tasten für "auf" und "zu". Beim Versuch, mit geöffneten Türen fernzuschließen, soll ein Warnton ertönen. Mir liegt eine Aufzeichnung vom bislang einzigsten bekannten Fahrzeug vor, wo das passiert. Alle übrigen warntönen in der Praxis nicht, lediglich die Verriegelung klackert hörbar und das Bestätigungsleuchten der Blinker bleibt aus.

Auf längeren Druck schließen sich die elektrisch betriebenen Fenster (auch das Schiebedach vom Limo oder Break soll sich schließen). Bei verschlossenem Fahrzeug gibt es einen "Standlaut" — kurzes Hupen und aufgeregtes Blinken.

Dieser Hupton galt als Zankapfel und wurde ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr aktiviert. Anscheinend lässt sich seine Funktion über das Diagnosegerät (de)aktivieren. Leider reicht die Funktion nicht, um das "verstellte" Auto in der riesigen Tiefgarage wiederzufinden, denn die Reichweite ist hierfür zu gering, sie liegt im Freifeld zwischen 5 und 50 Metern.

Es wurde aber auch schon das Wiederfinden unter einer dicken Schneeschicht als Beispiel genannt! Wird ein Fahrzeug nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln geöffnet, verschließt es sich automatisch wieder. Eine schwache Fernbedienungsbatterie soll im im Borddisplay gemeldet werden. Mir ist kein Fall bekannt, wo das jemals passiert wäre. Eher stellt die Fernbedienung ihren Dienst einfach ein.

Automatische Heckklappenverriegelung

Nachdem das Auto einmal schneller als 10 km/h fuhr, ist die Klappe verriegelt und kann zum Beispiel an der Ampel durch Diebe nicht geöffnet werden. Beim Aussteigen entriegelt sie sich automatisch wieder. Genau genommen wird hier aber nichts ver- oder entriegelt: die Betätigung des Kofferraumschlosses erfolgt über einen Elektromagneten. Der Öffungs-Taster wird lediglich deaktiviert.

Automatische Fahrzeugverriegelung

Irgendwann im Laufe des Jahres 2004 bekamen die Fahrzeuge auch die Verriegelung des gesamten Fahrzeugs nachgerüstet. Kann ebenfalls deaktiviert werden.

Zündschloss

Bereits in der Nullstellung ist alles Zubehör wieder aktivierbar — für Fensterheber muss also nicht die Zündung eingeschaltet werden. Ebenfalls positiv: eine kurze Zeit nach dem Abziehen des Zündschlüssels funktioneren auch die Fensterheber (und das Schiebdach?) noch. So muss man nicht erneut zum Schlüssel greifen, wenn man beim Aussteigen merkt, dass man eine Scheibe vergessen hat.

Wartungsanzeige

Die Wartungsanzeige kann bei "Fremdwartung" auch ohne technische Hilfsmittel zurückgestellt werden (Gruß an BMW!).

Nebelscheinwerfer und -schlusslichter

Nebelscheinwerfer und -schlusslichter werden durch "Antippen" aktiviert. Beim Abstellen des Fahrzeugs deaktivieren sie sich automatisch (das müsste längst Vorschrift sein!)

Heckscheiben- und Spiegelheizung

Heckscheiben- und Spiegelheizung gehen nach 12 Minuten automatisch aus.

Scheibenwischer

Beim Stand des Fahrzeugs schalten sie automatisch "einen Gang runter" (zum Beispiel von Dauer auf Intervall). Das Intervall verkürzt sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Wartungs-/Winterposition: Bei Einschalten des Wischerhebels nach Ausschalten des Motors stellen sich die Wischer in eine senkrechte Position.

 …und Schatten

Schlüssel

Es gibt normalerweise nur einen Schlüssel mit Funkfernbedienung, der andere ist "normal". Einen zweiten Schlüssel bekam man anfänglich mit der sogenannten Safesicherung, die aber seit Juli 2002 nur noch mit der Alarmanlage zusammen erhältlich ist.

Es hat lange gedauert, bis auch in den Werkstätten das Knowhow für die Nachrüstung eines Funkschlüssels ankam: aufgrund einer Begrenzung der Speicherplätze in der Zentraleinheit des Fahrzeugs darf dann der rein mechanische Schlüssel nicht mehr angemeldet werden und taugt nur noch zum Schließen. In neueren Zentraleinheiten wurde dieser Mangel behoben, die Begrenzung gilt nicht mehr.

Eine Schließmöglichkeit am Auto gibt es nur in der Fahrertür.

Warnsignale

Laut Handbuch ursprünglich jede Menge — irgendwie wurde leider nur die Hälfte, und das auch nur halbherzig, umgesetzt. Es gibt entgegen dem Handbuch keine Warnung bei offenen Türen oder Heckklappe, lediglich eine stille einmalige Meldung im Borddisplay.

Neuere Fahrzeuge warnen mit blinkenden Innenleuchten, mein Fahrzeug tut dies noch nicht. Mir wurde aber auch berichtet, dass die Warnung über das Borddisplay bei neueren Fahrzeugen endlich funktioniert. Die Warnung über eine offene Motorklappe gibt es nur, wenn der Sensor dafür eingebaut ist — in der Regel nur bei Alarmanlage.

Die Restreichweitenanzeige des Bordcomputers bei leerem Tank erfolgt sehr unsicher. Etwa ab 30 km Restreichweite meldet das Display nur noch Striche, und dann ist nach eigener Erfahrung höchste Gefahr im Verzug. Mein Tank war jedenfalls bereits einmal (kontrolliert, mit Reservekanister im Kofferraum) noch vor dem Erreichen der Nullmarke leer. Im Zuge der Werkstattwartungen wurde da aber mal etwas (ohne mein Wissen) getan, die Anzeige ist seither zuverlässiger.

Innenlicht

Laut Handbuch ist Innenlicht hinten nur für begrenzte Zeit nutzbar — 10 Minuten. Die Praxis ist völlig anders: in der zweiten Hälfte 2002 hat Peugeot die Türlichtfunktion über den hinteren Türen "wegrationalisiert" durch einen Verkabelungsfehler. Dafür wird das Innenlicht schlicht über einen einfachen Rastschalter in Betrieb genommen. Ursprünglich war hier viel Elektronik im Spiel, die dem Rotstift gnadenlos zum Opfer gefallen ist.

Unbefriedigend in der Praxis ist auch die Ausleuchtung des Kofferraums. Lediglich eine kleine Funzel von der linken Seite sorgt für Erhellung. Hier hätte Peugeot die große Leuchte in der Mitte zu Hilfe nehmen können, die aber nur zusammen mit der Innenbeleuchtung funktioniert, glücklicherweise trotz des "Kabelfehlers" auch beim Öffnen der Türen — nur nicht bei der Heckklappe.

Eco-Modus

Das ursprünglich zum Batterieschonen gedachte Feature erweist sich in der Praxis eher als hinderlich. Der Zeitzähler arbeitet halbherzig: eine halbe Stunde Betrieb eines Zubehörs nach Ausschalten des Motors — subjektiv empfunden auch schon viel kürzer, zum Beispiel wenn man das Radio zwischendurch ausschaltet. Danach geht kein Licht, aber eben auch kein Radio … Man muss den Motor kurz anlassen um weiterzuhören — das ist aber eben gerade nicht batterieschonend!

12-V-Steckdose

Die 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole wird bei abgestelltem Fahrzeug nicht versorgt. Die Steckdose im Heck hat aber Dauerstrom. Auch im Eco-Modus. Eine eventuell angeschlossene Kühlbox sollte unbedingt einen Spannungswächter besitzen!

ESP und ASR

ESP und ASR war etwa vom Serienstart der Break und SW in Deutschland nicht deaktivierbar. Kurioserweise reicht oft das Nachrüsten des Schalters, um die Funktionalität zu ermöglichen.

Seit Mitte 2003 ist der Schalter aber serienmäßig wieder eingebaut. Die Deaktivierbarkeit der Antischlupfregelung kann bei Anfahren auf mahligem Untergrund wie Schnee oder Sand sehr wichtig sein. Schatten: ESP und ASR können nur zusammen deaktiviert werden. Licht: spätestens nach dem erneuten Zünden ist ESP wieder automatisch aktiv.

Einparkhilfe

Die Einparkhilfe sendet bereits ab unter 25 cm Abstand Dauerton — das ist keine Hilfe! Trotzdem besser als gar nichts — das Heck ist in der Tat etwas unübersichtlich, wogegen auch eine Weitwinkellinse nicht viel ausrichtet.

Habe ich was Wichtiges vergessen? Die undokumentierten Features unangenehmer Natur (auch als Serienfehler bekannt) stelle ich im nächsten Kapitel vor.

Seite drucken.  Seite drucken  Zum nächsten Artikel. Häufige Probleme