Würdiger Nachfolger für den 2CV. Warten auf den C3 mit dem Lesen der Betriebsanleitung versüßt. Dinge, die mir dabei aufgefallen sind. Das neue Auto ist da! Höchstdrehzahl: des Rätsels Lösung. Große Plus- und kleine Minuspunkte. Einfahrperiode beendet. C3 wird zur Rakete. Zieht sie nach rechts oder doch nicht? Sitzkomfort. Wintereinzug.
Spontaner Winterreifenkauf. Kupplung "beleidigt". Rückrufaktion. Und sie klappert weiter. Erfahrungen mit dem Tempomat. Rückrufaktion 2. Teil erledigt. Und sie klappert immer noch - oder doch nicht mehr? C5-Kurztest. Klappern: "Selbstheilung". Das Moduboard versagt. Stärken und Schönheitsfehler der Klimaanlage. Hagelschaden und erste Panne. Warten auf die "Drückerkolonne". "Drückerkolonne" repariert Hagelschaden. Zweite Panne mit derselben Ursache. Suche nach anderem Fahrzeug. 20.000 km-Service und Mängelbehebung.
Lampentausch: "Klavierfinger" erforderlich. Keine Ersatzsicherungen. Neue Windschutzscheibe. Dritte Panne! Keine Panne mehr. Sommerreifen und Bremsscheiben-Inspektion in Eigenregie. Zwischenbilanz. Teure Reifenpanne. Klima bläst kalt in den Fußraum. "Wehwehchen". Letzte Mängelbehebung in Garantie. Erste Reparatur kurz nach Ende der Garantiefrist.
|
40.000-Kilometer-Service. Nächste Reparatur kurz nach dem Service. Hätte ich nur die Garantieverlängerung genommen! Vandalismusschaden. Tagfahrlicht. Rückrufaktion! Bremsen quietschen.
Winterreifen. Karambolschaden. "Pickerl"-Überprüfung. Diesel bei -18° C. Bremsen quietschen weiter.
Das Bremsenquietschen wurde beim 60.000-Kilometer-Service behoben. Bei regelmäßigem Service bietet Citroën jetzt auch eine Mobilitätsgarantie nach Ablauf der Fahrzeuggarantie.
|