Archiv Ford Focus C-MAX
Monatsberichte 2004

Monatsbericht Juni 2004


Hard- und Software auf dem neuesten Stand, Internetforen, Bilder vom Fahrradständer.

Das Vorderrad und die Sattelstütze werden abgenommen und das Rad einfach in die Gabelaufnahme gestellt. Er läuft und läuft und …

Zunächst das Wichtigste in diesem Monat: seit dem letzten Werkstattbesuch scheinen die Kinderkrankheiten nun endlich besiegt zu sein. Weder auf Lang- noch auf Kurzstrecken gab es seither Probleme mit der Motorleistung oder dem Ansprechverhalten. Eine leichte akustische Resonanz bei 1.050 und 2.100 U/min entpuppte sich in der Werkstatt als gebrochene Halteklammer am Kat und wurde problemlos behoben. Dabei wurden auch noch einige elektrische Kontakte nachgearbeitet (entgratet). Ansonsten läuft der C-MAX nun rund und gesund und ist sowohl hard- als auch softwaremäßig auf dem neuesten Stand.

Erfahrungen anderer Fahrer im Internet

Mittlerweile ist der C-MAX in zahlreichen Foren im Internet vertreten:

Dort treffen sich C-MAX-Fahrer, ähnlich wie hier, und berichten über Positives und über ihre Probleme mit dem Wagen.

Natürlich muss man davon ausgehen, dass die meistverkauften Motorvarianten dort häufiger vertreten sind, aber natürlich spielt immer auch eine große Rolle, dass zufriedene Fahrer seltener nach solchen Foren suchen, als kritische Kunden, die Ihrem Fahrzeug immer "auf den Zahn fühlen": Jedenfalls ist klar erkennbar, dass dort der 2.0 TDCI erheblich kritischer kommentiert wird, als mein 1.6 TDCI. Über die Benziner schließlich liest man eigentlich nur Bemerkungen zum mangelnden Durchzug, selten aber über technische Probleme.

Kurzstrecke, Langstrecke, Verbrauch

Kilometer: 6.800.

Der aktuelle Kilometerstand des Wagens beträgt nun etwa 6.800 km. Eingesetzt wird er in aller Regel auf kürzeren Strecken bis 25 km, immer mit einem ordentlichen Anteil an innerstädtischem Stop-and-Go sowie auf Langstrecken von 200 bis 300 km. Der Verbrauch schwankt dabei zwischen 6,75 l/100 km (Kurzstrecken) und knapp 6,0 l/100 km (Langstecken mit Reisetempo 160 km/h). Landstraßenetappen, bei denen sicherlich Verbräuche bis etwa 5,0 l/100 km erreichbar wären, habe ich leider nicht im Angebot …

Der Durchschnittsverbrauch im reinen Stadtverkehr liegt bei sparsamer Fahrweise übrigens mit 6,3 l/100 km genau in der Werksangabe! Das finde ich sehr respektabel.

Fahrradständer

Endlich habe ich auch den Einsatz des Fahrradständers dokumentiert:

Der Fahrradständer wird anstelle eines Sitzes montiert. Ein Handrad anziehen — fertig!
Der Fahrradständer wird anstelle eines Sitzes montiert. Ein Handrad anziehen — fertig!

Der Mittelsitz kann bleiben, es genügt, die Lehne umzulegen. Der Mittelsitz kann bleiben, es genügt, die Lehne umzulegen.
Der Mittelsitz kann bleiben, es genügt, die Lehne umzulegen.

Das Vorderrad und die Sattelstütze werden abgenommen und das Rad einfach in die Gabelaufnahme gestellt. Das Vorderrad und die Sattelstütze werden abgenommen und das Rad einfach in die Gabelaufnahme gestellt.
Das Vorderrad und die Sattelstütze werden abgenommen und das Rad einfach in die Gabelaufnahme gestellt.

Das Rad wird dann mit dem Schnellspanner arretiert und anschließend mit den mitgelieferten Spanngurten fixiert. Das Rad wird dann mit dem Schnellspanner arretiert und anschließend mit den mitgelieferten Spanngurten fixiert. Das Rad wird dann mit dem Schnellspanner arretiert und anschließend mit den mitgelieferten Spanngurten fixiert.
Das Rad wird dann mit dem Schnellspanner arretiert und anschließend mit den mitgelieferten Spanngurten fixiert.

Die Halterung ist absolut stabil, nichts bewegt sich! Das ganze System ist also schnell, einfach und erfreulich preiswert!