Regensensor, Schaltschwierigkeiten, Vorstellung Modelljahr 2004.

Archiv Saab 9-3
Berichte 2003

Monatsbericht September 2003


Sie sind hier: Archiv >> Saab 9-3 >> Berichte >> 2003 >> Monatsbericht September 2003
Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Oktober 2003

Regensensor, Schaltschwierigkeiten, Vorstellung Modelljahr 2004.

Innenraum des Saab 9-3 Aero von Germán. Regensensor

30.09.2003, Kilometer: 2.362.

Bedingt durch die Arbeit, wurde in diesem Monat nur wenig gefahren, da ich fast zwei Wochen auf Reisen war.

Da es auch im Sonnenland Spanien mal ab und zu regnen muss, hatte ich diesen Monat gleich zwei mal die Gelegenheit den Regensensor auszuprobieren.

Insgesamt gibt es vier Einstellungsmöglichkeiten der Scheibenwischer:

  • Manuell — Wahlhebel nach unten drücken
  • Manuell Dauerwischen Stufe 1 — Wahlhebel bis zum zweiten Einrasten nach oben drücken
  • Manuell Dauerwischen Stufe 2 — Wahlhebel bis zum dritten Einrasten nach oben drücken
  • Automatik — Wahlhebel bis zum ersten Einrasten nach oben drücken

Der Regensensor arbeitet gut und setzt die Wischer eigentlich immer zum richtigen Zeitpunkt und, je nach Stärke des Regens, mit der richtigen Geschwindigkeit bzw.dem passenden Intervall ein.

Die Empfindlichkeit des Regensensors kann man über den Profiler (persönliche Einstellungen wie zum Beispiel Klimaautomatik, Regensensor, Alarmanlage, etc.) von hoch, über mittel bis niedrig. In meinem Fall steht die Empfindlichkeit, wie werkseitig eingestellt, auf mittel.

Regensensor.
Regensensor.

Schaltschwierigkeiten

Seit einiger Zeit fiel mir auf, das ich beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang, den zweiten Gang nur erschwert einlegen konnte. Anfangs habe ich dieses nicht weiter beachtet zumal ich ein ähnliches Problem auch beim Seat Cordoba hatte. Dort hat sich dieses Problem aber mit der Zeit behoben. Beim Saab erledigt sich dieses momentan auch nach etwa einer halben Stunde Fahrt.

Im Forum bei www.motor-talk.de stieß ich auf ein Thema, welches genau diese Schwierigkeit beim Schalten ansprach. Anscheinend tritt dieses nur beim Sechs-Gang-Schaltgetriebe des 9-3 Aero auf.

Ich musste dort mit Erschrecken feststellen, dass mehrere Fahrer dieses Problem in gravierenderen Ausmaßen hatten oder haben. Bei einigen Fahrern wurde schlichtweg nur das Getriebeöl gewechselt, bei anderen musste das ganze Getriebe gewechselt werden.

Jetzt bin ich natürlich auch besorgt, ob sich bei mir etwas ähnliches anbahnt. Also schickte ich eine E-Mail an das Saab Zentrum Osnabrück, um zu fragen, ob dieses Problem bekannt sei. Einen Tag später die Antwort: Das Problem sei bekannt. Es müssten lediglich die Schaltzüge neu eingestellt werden. Eine Sache von etwa einer Stunde Werkstattaufenthalt.

Da ich vorerst wahrscheinlich nicht nach Osnabrück fahren werde, rief ich also auch noch in der Werkstatt an, um zu fragen, ob es sich um ein gravierendes Problem handelt, welches schnellstmöglich behandelt werden müsste oder ob ich vorerst noch so weiter fahren könnte. Man teilte mir mit, dass sofern es sich nicht verschlimmern würde, ich mit dem Auto normal weiterfahren kann. Ich soll bloß vorsichtig schalten solange das Auto oder das Getriebe noch kalt ist.

Parallel dazu schickte ich auch noch eine Anfrage an Saab Spanien, um bei einem eventuell nötigen Werkstattbesuch nicht extra nach Deutschland fahren zu müssen. Hier war das Problem aber völlig unbekannt, also würde ich im Falle, dass ich eine Werkstatt aufsuchen müsste, es bevorzugen das Auto nach Deutschland zu bringen.

Ich werde das Verhalten der Schaltung weiter beobachten und werde dann in den kommenden Monatsberichten dieses Thema fortführen. Ansonsten gibt es nichts weiter zu berichten, außer der nun folgenden Fahrdaten.

Fahrdaten

Gefahrene Kilometer:   310
Durchschnittlicher Verbrauch laut Bordcomputer:   10,4 l/100 km
Super Plus 98 Oktan, hauptsächlich Autobahn    
Maximal gefahrene Geschwindigkeit:   175 km/h

Vorstellung Modelljahr 2004

Nachfolgend die wichtigsten Änderungen und Erweiterungen gegenüber dem Modelljahr 2003. Saab 9-3 Aero MY03 zu MY04.

Die vormals serienmäßigen Xenonscheinwerfer inklusive des Scheinwerferreinigungssystems wie auch das Sechs-Gang Getriebe sind im neuen Modelljahr Zusatzausstattungen und somit aufpreispflichtig. Die bis dahin in der Stoßstange versenkbaren Scheinwerferreinigungsdüsen sind im neuen Modelljahr nicht mehr versenkbar und sitzen jetzt fest auf der Stoßstange.

Ebenso fällt ein bis dahin vorhandener Schalter in der Fahrertür, der zur Öffnung der Kofferraumklappe dient, weg. Der Kofferraum kann ab sofort nur noch per Fernbedienung und direkt am Kofferraum geöffnet werden.

Der Schalter zum Öffnen des Kofferraums an der Fahrertür. Detailaufnahmen — der Schalter zum Öffnen des Kofferraums an der Fahrertür ist im Saab, Modell 2004 nicht mehr vorhanden.
Anordnung (Fahrertür) und Vergrößerung des Schalters zum Öffnen des Kofferraums

Fernbedienung der Zentralverriegelung des Saab 9-3.
Fernbedienung der Zentralverriegelung des Saab 9-3; Auf- und Abschließen; Öffnen des Kofferraums, Beleuchtung

Ansonsten haben sich die optionalen Pakete noch etwas verändert. Beispielweise ist im Comfort-Paket die Alarmanlage nicht mehr mit inbegriffen. Eine neue Sonderausstattung wird angeboten: Es ist die Reifendruckkontrolle. Diese war im Modelljahr 2003 noch nicht verfügbar.

Zusätzlich kann man nun gegen Aufpreis auch das Interieur farblich individualisieren. Das serienmäßige Mattchrom kann durch ein dunkelgraues bzw. einem burgunderfarbigen Holzfurnier ersetzt werden.

Erweiterungen:

Als neuer Einstiegsmotor wird ab Anfang des nächsten Jahres ein 1,8 Liter Motor mit 90 kW / 122 PS angeboten. Verfügbar wird er in den Ausstattungslinien "Linear", "Arc" und "Vector" sein. Die Serienausstattung des Einstiegsmodells steht denen der Turbomotoren in Nichts nach.

Ein optionales Sechs-Gang-Getriebe wird wie für den Aero auch für den 2,2 TiD erhältlich sein. Die Außenfarbpalette wird durch einen neuen Schwarzton und zwei neue Blaumetallicfarben erweitert.

Innenraum des Saab 9-3 Aero von Germán.
Innenraum des Saab 9-3 Aero von Germán

Seite drucken.  Seite drucken  Zum nächsten Artikel. Monatsbericht Oktober 2003